Navigation überspringen Sitemap anzeigen

Unser Schulungsangebot:

Unsere Schulungsangebote – Wissen, das schützt

Unsere Schulungen richten sich an Mitarbeitende in Schulen, Kitas, Gastronomie, Pflegeeinrichtungen, lebensmittelverarbeitenden Betrieben und vielen weiteren Bereichen mit hohen Hygienestandards. Die Inhalte sind praxisnah, verständlich und direkt anwendbar – für mehr Sicherheit im Berufsalltag.

Wir bieten:

  • Grundschulung:
    Einführung in die Grundlagen von Hygiene, Infektionsschutz und Schädlingsmonitoring – ideal für neue Mitarbeitende oder zum Aufbau von Basiswissen. Beispiel: Schulung nach § 4 LMHV gemäß EU-Verordnung 852/2004 über Lebensmittelhygiene

  • Folgeschulungen:
    Vertiefung und Auffrischung der Inhalte – auf dem neuesten Stand der Gesetzgebung und angepasst an branchenspezifische Anforderungen. Beispiele: Gesetzlich geforderte Belehrung nach § 34 Abs. 5a IfSG, sowie Folgebelehrung nach § 43 Abs. 4 IfSG

  • Workshops mit Praxisbezug:
    Anhand realer Fallbeispiele und praktischer Übungen zeigen wir, wie Hygienemaßnahmen und Schädlingsprophylaxe effektiv im Alltag umgesetzt werden können.

Gesetzliche Grundlagen & Normen – Schulung mit Verantwortung

Unsere Schulungsinhalte basieren auf den aktuellsten gesetzlichen Vorgaben und anerkannten Standards im Bereich Hygiene und Schädlingsbekämpfung. So stellen wir sicher, dass Ihre Einrichtung jederzeit rechtskonform und sicher aufgestellt ist.

Rechtsgrundlagen und Standards, die wir abdecken:

  • Infektionsschutzgesetz (IfSG)

  • Lebensmittelhygieneverordnung (LMHV)

  • Gefahrstoffverordnung (GefStoffV)

  • Risikominderungsmaßnahmen (RMM)

  • Technische Regeln für Gefahrstoffe (TRGS 514 & 523)

  • Biozid-Richtlinien

  • Tierschutzgesetz (TierSchG)

  • Technische Regeln und Normen der Schädlingsbekämpfung (TRNS)

  • Artenschutzbestimmungen

Unsere Schulungen orientieren sich an den HACCP-Richtlinien und werden nach DIN EN ISO 9001 durchgeführt – für eine systematische und nachvollziehbare Qualitätssicherung.

HACCP – Sicher durch systematisches Hygienemanagement

Das HACCP-Konzept (Hazard Analysis and Critical Control Points) ist ein zentrales Instrument im vorbeugenden Verbraucherschutz. Es hilft dabei, gesundheitliche Risiken im Umgang mit Lebensmitteln frühzeitig zu erkennen und wirksam zu kontrollieren.

In unseren Schulungen lernen Sie unter anderem:

  • Risiken in Ihrem Verantwortungsbereich zu identifizieren

  • kritische Lenkungspunkte zu bestimmen (CCP)

  • klare Eingreifgrenzen und Kontrollverfahren festzulegen

  • Abläufe zur laufenden Überwachung zu implementieren

  • geeignete Korrekturmaßnahmen bei Abweichungen zu ergreifen

  • die Wirksamkeit des Systems regelmäßig zu prüfen

  • sämtliche Maßnahmen gesetzeskonform zu dokumentieren

So sorgen Sie aktiv für Lebensmittelsicherheit, Hygiene und Vertrauen – Tag für Tag.

Unsere Standorte

Hauptsitz Husum

Adolf-Menge-Straße 7, 25813 Husum

Telefon: 04841 66 86 32

Telefax: 04841 66 86 96

Techniker Standort Schleswig

24837 Schleswig

Telefon: 04621 39 69 391

Telefax: 04841 66 86 96

Techniker Standort Flensburg

24937 Flensburg

Telefon: 04614 92 89 979

Telefax: 04841 66 86 96

Zum Seitenanfang